G-5R7EBNGTYJ

Euer Braumeister

Der Chef, sein eigener bester Kunde??

bier-workshop.ch
Mittelalter Shop Schweiz
Mittelalter Bräu

Wie kommt man zu einer Brauerei?

Diese Frage ist nicht unberechtigt. Mein Name ist Maik D'Alonzo und ich bin dein Gastgeber. Ich wohne in Löhningen und bin Hauptberuflich als Versicherungs- und Vorsorgeberater für die Mobiliar Versicherung tätigt.

Zu meinen Hobbys zähle ich unter anderem das Besuchen (in der zischenzeit auch organisieren ;-) von Mittelaltermärkten. Dabei kam ich in die Versuchung, als "Hobby" einen Onlineshop für erschwingliche Mittelalterware zu gründen, namentlich den "Mittelalter Shop Schweiz". Da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch das mittelalterliche Getränk Met (Honigwein) einen Platz in meinem Shop fand. Man könnte meinen, das würde ausreichen - aber nein, der hiesige Geschäftsführer möchte unbedingt auch noch selbst hergestellte Ware anbieten können. Dabei wurde die Frage laut: Braue ich nun Met oder Bier? Diese Frage konnte ich als ursprünglich gelernter Bäcker-Konditor schnell beantworten und zack, unser Keller wurde in eine Brauerei umfunktioniert. Die Geburtsstunde von "Mittelalter Bräu". In dieser Brauerei werden vor allem gängige Biere welche auf den Mittelaltermärkten anzufinden sind produziert, so zum Beispiel Schwarzbier, Kirschbier, Ingwerbier etc.  

Mein mittelalterliches Biergebräu fand immer mehr Anhänger und der Platz in der Waschküche reicht nun nicht mehr aus. Aus diesem Grund suchte ich mir neue Raummöglichkeiten und stoss dadurch auf einen bereits eingerichteten Gewölbekeller in Bargen, perfekt geeignet für die Bier Braukurse unter dem Name "biet-workshop.ch". Leider wurde das Platzproblem damit immer noch nciht gelöst. Mit etwas Glück wurde man auf einen alten Foournier-Raum der ehemaligen Möbelschreinerei Schacher in Neunkirch aufmerksam. Dieser Raum besass zwar noch weder Wasser, Abwasser noch geeigneten Stromanschluss, dafür gibt er mit seiner Grösse und der Lage bereits einiges her. Über 3 Monate war ich hier mit Umbauarbeiten beschäftigt, zumal auch noch alles gelagerte Fournier entfernt werden musste. Doch das Ergebnis lässt sich meiner Meinung nach zeigen. Bereits Im November 2020 öffnet die Brauerei hier in Neunkirch die Türen. Vor Ort kann man dann einmal wöchentlich den Mittelalter Shop sowie die Brauerei besuchen. Zumal gibt es dann auch einen Beizenbetrieb mit selbstgemachten Brezeln und selbstverständlich mit frisch gebrauten Bieren und leckeren Met im Offenausschank.


Bier - What else?

Maik D'Alonzo

Inhaber, Kursleiter und Gastgeber

Designed with Mobirise